







TheReSport – Ambulantes Rehabilitationszentrum
Corona-Virus – Info für unsere Patienten
Auf Grund unseres medizinischen Versorgungsauftrages haben unsere Rehabilitationszentren weiterhin für Sie geöffnet.
ALLE Therapien finden unter 3G statt!
Bitte denken Sie bei Ihrem Termin an eine FFP2 / chirurgische Maske!
Unsere Leistungsangebote
Ambulante Rehabilitation – in der Reha und doch zu Hause
Sie leiden unter Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparats und sind auf der Suche nach einem ganzheitlichen Therapieprogramm? Dann sind Sie bei uns für eine ambulante muskuloskeletale Rehabilitation genau richtig. Wir helfen Ihnen hierbei die Beweglichkeit und Stabilität wiederherzustellen oder aber auch die Erwerbsfähigkeit zu verbessern. Stehen Sie vor einer orthopädischen Operation (z.B. Hüfttep, Knietep, Bandscheibe, Schulter) mit anschließendem stationärem Aufenthalt und möchten verloren gegangene Funktionen und Fähigkeiten wiedererlangen? Dann sind sie bei uns für eine Anschlussheilbehandlung genau richtig.
Welche Voraussetzungen müssen für eine ambulante Rehabilitation / Anschlussheilbehandlung gegeben sein?
- es muss eine orthopädische Diagnose vorliegen
- ausreichende Mobilität muss vorliegen, um die Fahrten von Zuhause zur Klinik und zurück selbstständig bewältigen zu können
- keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die eine kontinuierliche ärztliche oder pflegerische Betreuung erfordern
Wie stelle ich einen Rehaantrag?
Ambulante muskuloskeletale Rehabilitation:
- Stellen Sie einen Antrag auf eine Rehabilitation bei Ihrem zuständigen Kostenträger (www.deutsche-rentenversicherung.de bzw. Ihrer Krankenkasse)
- Sobald der Rehaantrag bewilligt wurde bekommen Sie, als auch wir einen Bewilligungsbescheid zugesandt
- Sie werden automatisch von uns bezüglich eines Aufnahmetermins sowie allen wichtigen Informationen für Ihre Reha in unserem Haus kontaktiert
- Wir bitten Sie dringend von telefonischen Anfragen bezüglich des Aufnahmetermins abzusehen
Anschlussheilbehandlung:
- Der Antrag wird vom Sozialdienst während Ihres stationären Aufenthaltes in Ihrer Klinik bei Ihrem zuständigen Kostenträger gestellt
- Der Aufnahmetermin wird vom Sozialdienst mit unserer Einrichtung abgestimmt
- Sie bekommen wenige Tage vor Ihrem Rehaaufenthalt alle wichtigen Informationen zu Ihrer Reha in unserem Haus zugesandt
Wie läuft eine ambulante Rehabilitation / Anschlussheilbehandlung in unserer Einrichtung ab?
- Dauer: 3 Wochen
- Kernzeit: 8-15 Uhr
- Inhalte: ärztliche Untersuchungen, Gruppengymnastik, medizinische Trainingstherapie, Einzelbehandlung, fachspezifische Vorträge, Nordic-Walking, Entspannung, psychosoziale Beratung, Mittagspause inkl. Essen
Eindrücke aus unserer ambulanten Rehabilitation
Weitere Eindrücke unserer Einrichtungen, bekommen Sie in unserer Gallerie: >>Hier geht es zur Gallerie
An diesen unserer Standorte bieten wir eine ambulante Rehabilitation / Anschlussheilbehandlung an:
TheReSport in Bickenbach
Telefon: 06257 506020-0
Fax: 06257 50602-15
Email: bickenbach@theresport.de
Darmstädter Strasse 3b
64404 Bickenbach
TheReSport in Darmstadt
Telefon: 06151 66792-0
Fax: 06151 66792-10
Email: darmstadt@theresport.de
Medical Business Center im TZ – Rhein-Main
Mina Rees Strasse 5
64295 Darmstadt
Rehabilitationsnachsorge – Wie geht es nach der Rehabilitation weiter?
IRENA ist ein Nachsorge-Programm der Deutschen Rentenversicherung und findet direkt im Anschluss an die Rehabilitation statt. Ziel ist es, nach der Rehabilitation das Rehabilitationsergebnis zu stabilisieren und weiter verbesseren. Verordnet wird die IRENA ausschließlich vom Arzt des Rehabilitationszentrums!
Ablauf von IRENA
- 24 Behandlungstermine (bei Neurologie bis zu 36 Einheiten) in der Gruppe
- ein Behandlungstermin dauert 90 Minuten
- eine Verlängerung von IRENA ist ausgeschlossen
Übersicht IRENA-Fristen
CORONA-Fristen:
Zur Zeit gilt eine generelle Verlängerung aller Fristen um 3 Monate:
- Beginn IRENA-Programm: 6 Monate nach dem letzten Rehatag
(Auf Kostenzusage der DRV) - Zeitraum für das IRENA-Programm: 15 Monate für 24 Termine
- Unterbrechung: max. 18 Wochen
NORMALE-Fristen:
- Beginn IRENA-Programm: 3 Monate nach dem letzten Rehatag
(Auf Kostenzusage der DRV) - Zeitraum für das IRENA-Programm: 12 Monate für 24 Termine
- Unterbrechung: max. 6 Wochen (danach Abbruch nach Vorgabe der Rentenversicherung)
Eindrücke aus der IRENA
Weitere Eindrücke unserer Einrichtungen, bekommen Sie in unserer Gallerie: >>Hier geht es zur Gallerie
Häufig gestellte Fragen zum IRENA-Programm:
Muss ich meine Kostenzusage zu meinem ersten Termin dabei haben?
– Ja, da Sie sonst das IRENA-Programm nicht beginnen können.
Kann ich zu meinem IRENA-Training einfach so kommen, wann ich möchte?
– Nein, da wir begrenzte Kursplätze haben. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
-> Terminanfragen, sowie weitere Informationen zu unserem IRENA-Kursprogramm stellen Sie bitte an: irena-da@theresport.de
An diesen unserer Standorte bieten wir das IRENA-Programm an:
TheReSport in Darmstadt
Telefon: 06151 66792-0
Fax: 06151 66792-10
Email: darmstadt@theresport.de
Medical Business Center im TZ – Rhein-Main
Mina Rees Strasse 5
64295 Darmstadt
Physiotherapie bewegt
Vereinbaren Sie einen Termin zur Physiotherapie mit uns!
Wir behandeln alle vom Arzt verordneten Maßnahmen:
- Krankengymnastik
- Krankengymnastik – auf neurophysiologischer Grundlage
- Manuelle Therapie
- Krankengymnastik am Gerät (KGG)
- Standardisierte Heilmittelkombination (D1)
- Massagetherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Elektrotherapie
- Thermotherapie
Ergänzen Sie Ihre physiotherapeutische Behandlung mit einer Anwendung aus isokinetischem Training, Galileo-Vibrationstraining zur Muskel- und Knochenstabilisierung oder ayurvedische Anwendungen. Fragen Sie nach unseren individuellen Gesundheitsleistungen.
An diesen unserer Standorte bieten wir Physiotherapie an:
TheReSport in Bickenbach
Telefon: 06257 506020-0
Fax: 06257 50602-15
Email: bickenbach@theresport.de
Darmstädter Strasse 3b
64404 Bickenbach
TheReSport in Darmstadt
Telefon: 06151 66792-0
Fax: 06151 66792-10
Email: darmstadt@theresport.de
Medical Business Center im TZ – Rhein-Main
Mina Rees Strasse 5
64295 Darmstadt
EAP: Erweiterte Ambulante Physiotherapie
Die erweiterte ambulante Physiotherapie, kurz “EAP”, erfolgt nach der Akutphase einer Erkrankung im Anschluss an die Physiotherapie.
Die EAP setzt sich zusammen aus Physio-, medizinischer Trainings- und physikalische Therapie. Insgesamt befinden Sie sich pro Termin 2 Std. bei uns im Haus.
Sollte ihr Arzt Ihnen ein EAP Rezept verschreiben, schicken Sie uns dieses gerne zur Bearbeitung per E-Mail an Standort Bickenbach: bickenbach@theresport.de oder Standort in Darmstadt: darmstadt@theresport.de.
An diesen unserer Standorte bieten wir die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) an:
TheReSport in Bickenbach
Telefon: 06257 506020-0
Fax: 06257 50602-15
Email: bickenbach@theresport.de
Darmstädter Strasse 3b
64404 Bickenbach
TheReSport in Darmstadt
Telefon: 06151 66792-0
Fax: 06151 66792-10
Email: darmstadt@theresport.de
Medical Business Center im TZ – Rhein-Main
Mina Rees Strasse 5
64295 Darmstadt
Ein Weg zu mehr Selbständigkeit
Die selbstbestimmte Handlungsfähigkeit im Alltag wieder zu erreichen, ist Ziel der Ergotherapie. Dazu werden die persönlichen Alltagsanforderungen, die Beziehungen zu Angehörigen und Freunden, das soziale, häusliche und berufliche Umfeld betrachtet und so ein individuell wirksames ergotherapeutisches Konzept erarbeitet. Funktionelle, handwerkliche Techniken und lebenspraktische Übungen, die den individuellen Einschränkungen und Schwierigkeiten des Patienten angepasst sind, werden erarbeitet.
Verordnungsfähige Maßnahmen der Ergotherapie
Unsere Ergotherapeuten behandeln nach ärztlicher Verordnung. Die Leistungen sind im Heilmittelkatalog verankert und werden von allen Kostenträgern übernommen.
Das ergotherapeutische Angebot bei Theresport umfasst:
- motorisch-funktionelles Training (bei orthopädischen Erkrankungen)
- sensomotorisches Training (bei neurologischen Erkrankungen)
- Hirnleistungstraining (bei geriatrischen Befunden)
- Work-Hardening (bei Erkrankungen der Wirbelsäule)
Ergänzen Sie Ihre physiotherapeutische Behandlung mit einer Anwendung aus unserem VIP-Programm. Bei weiterführenden Fragen können Sie sich gerne an unser fachkundiges Team wenden. Kontaktieren Sie uns!
An diesen unserer Standorte bieten wir Ergotherapie an:
TheReSport in Bickenbach
Telefon: 06257 506020-0
Fax: 06257 50602-15
Email: bickenbach@theresport.de
Darmstädter Strasse 3b
64404 Bickenbach
TheReSport in Darmstadt
Telefon: 06151 66792-0
Fax: 06151 66792-10
Email: darmstadt@theresport.de
Medical Business Center im TZ – Rhein-Main
Mina Rees Strasse 5
64295 Darmstadt
RV Fit – werden sie aktiv
RV Fit ist ein für Sie kostenfreies Trainingsprogramm mit Elementen zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung für ein ganzheitlich verbessertes Lebensgefühl.
Weiterführende Informationen zu Ablauf sowie Teilnahmebedingungen finden sie unter folgendem Link der Deutschen Rentenversicherung. >>Webseite der DRV<<
An diesen unserer Standorte bieten wir das RV Fit Trainingsprogramm an:
TheReSport in Darmstadt
Telefon: 06151 66792-0
Fax: 06151 66792-10
Email: darmstadt@theresport.de
Medical Business Center im TZ – Rhein-Main
Mina Rees Strasse 5
64295 Darmstadt
Mit gezielten Bewegungsübungen zum Erfolg
Als eine von weltweit nur 30 zertifizierte McKenzie-Praxen, bietet TheReSport Ihnen eine international anerkannte Therapiemethode an, die durch hervorragende Ergebnisse überzeugt. Die McKenzie-Methode dient vor allem der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen. Sie wurde von dem neuseeländischen Physiotherapeuten Robin McKenzie in den 50er Jahren entwickelt und ist wissenschaftlich validiert wie keine andere physiotherapeutische Behandlungsmethode.
Kann eine McKenzie-Behandlung verordnet werden?
Die McKenzie-Diagnostik und -Therapie ist eine Privatleistung, die jeder niedergelassene Arzt auf einem Privatrezept verordnen kann.
International anerkannte Studie bestätigt positive Wirkung.
Zunehmend wird von Physiotherapeuten gefordert, mit wissenschaftlichen Studien nachzuweisen, dass die angewandten Behandlungsmethoden eine positive Wirkung haben. Eine solche international anerkannte Studie wurde bei TheReSport von Luc Dieteren in Zusammenarbeit mit Audrey Long durchgeführt. Die Studie „Does it matter which exercise?“ also „Spielt die Übungsauswahl wirklich eine Rolle?“ wurde 2004 in „Spine“, der weltweit führenden Wirbelsäulenzeitschrift, veröffentlicht.
In der Studie, die an insgesamt 312 Rückenschmerz-Patienten durchgeführt wurde, konnte die landläufige Ansicht „Es ist egal, welche Übungen angewendet werden – Hauptsache der Patient bewegt sich“ widerlegt werden. Weitere Informationen zur McKenzie-Methode finden Sie unter www.mckenzie.de. Gerne informiert Sie unser Team auch über diese Therapiemethode. Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns.
An diesen unserer Standorte bieten wir die McKenzie-Behandlung an:
TheReSport in Bickenbach
Telefon: 06257 506020-0
Fax: 06257 50602-15
Email: bickenbach@theresport.de
Darmstädter Strasse 3b
64404 Bickenbach
Galileo Vibrationstraining – Das Muskel- und Knochenstabilisierungstraining der Astronauten
Das Galileo Vibrationssystem trainiert und stimuliert Muskeln mit Hilfe von mechanischen Schwingungen, die dem menschlichen Gang ähneln. Erzeugt durch eine Wippbewegung, bewirken die Schwingungen im rhythmischen Wechsel zwischen linker und rechter Körperseite reflexartige Muskelkontraktionen. Diese Reflexe führen zu schnellen und präzisen Muskelbewegungen, die unbewusst beim Trainierenden ablaufen. Im Vergleich zu bewusst gesteuerten Bewegungen sind diese Reflexe wesentlich besser koordiniert und für den Trainierenden mit weniger Anstrengung verbunden.
Anwendungsgebiete: Stärken Sie Knochen und Muskeln!
Bei Inaktivität (zum Beispiel bei Schmerzen oder im hohen Alter) kommt es zum Abbau von Muskulatur und infolgedessen auch von Knochensubstanz. Das Galileo Vibrationstraining hilft, die Muskulatur zu kräftigen und verhindert dadurch den immobilisationsbedingten Knochenverlust. Insbesondere im Alter machen sich Defizite in der Balance durch unsicheres Gehen, Stolpern oder sogar Stürze bemerkbar. Durch die häufige Wiederholung der Muskelkontraktion innerhalb sehr kurzer Zeit – ca. 1500 Mal pro Minute – lernen und verbessern die Muskeln ihre Abstimmung untereinander. Das bewirkt eine Verbesserung der Balance und hilft somit, folgenreichen Stürzen und möglichen Knochenbrüchen vorzubeugen.
Die durch Vibrationen ausgelösten Muskelkontraktionen erstrecken sich bis in den Rücken. Dadurch wird die Rückenmuskulatur gekräftigt. Sportler aus den verschiedensten Disziplinen wie zum Beispiel Fußball, Volleyball oder Leichtathletik konnten innerhalb kurzer Zeit ihre Leistungen enorm steigern. Bei Sportverletzungen beschleunigt das Training mit Vibrationen den Heilungsprozess. Die Betroffenen sind in kurzer Zeit wieder fit für Alltag und Sport.
An diesen unserer Standorte bieten wir das Galileo Vibrationssystem an:
TheReSport in Bickenbach
Telefon: 06257 506020-0
Fax: 06257 50602-15
Email: bickenbach@theresport.de
Darmstädter Strasse 3b
64404 Bickenbach
Für eine sichere Rehabilitation: Isokinetik
Beim isokinetischen Training handelt es sich um Bewegungsübungen, die bei einer konstanten Bewegungsgeschwindigkeit von bis zu 600 Winkelgraden pro Sekunde an einem PC-gesteuerten Trainingsgerät mit einer elektronischen Mechanik erfolgen.
Welche Vorteile hat dieses Training?
- Funktionelle Bewegungsgeschwindigkeiten
- Geringe Gelenkbelastung
- Maximale Belastung des Muskels
- Schmerzfreies Training
- Sichere Rehabilitation
- Aussagekräftige Muskelfunktionstests
An diesen unserer Standorte bieten wir ein Isokinetik-Training an:
TheReSport in Bickenbach
Telefon: 06257 506020-0
Fax: 06257 50602-15
Email: bickenbach@theresport.de
Darmstädter Strasse 3b
64404 Bickenbach
TheReSport in Darmstadt
Telefon: 06151 66792-0
Fax: 06151 66792-10
Email: darmstadt@theresport.de
Medical Business Center im TZ – Rhein-Main
Mina Rees Strasse 5
64295 Darmstadt
Schwerelos gehen mit dem Anti-Schwerkraft-Laufband
Der neue Therapiestandard in Rehabilitation und Training nun auch bei TheReSport in Bickenbach!
Für die besten Athleten der Welt und Sportvereine, wie zum Beispiel Real Madrid, FC Bayern München oder Manchester United, ist das Anti-Schwerkraft-Laufband ein wesentlicher Bestandteil des Konditions-und Rehabilitationsprogramms und steht nun auch den Patienten von TheReSport zur Verfügung. Fußball-Bundesliga Spieler Sebastian Rode konnte mit Hilfe des Alter G Laufbandes nach eines erlittenen Knorpelschadens im Kniegelenk sein Lauftraining sechs Wochen lang in der “Schwerelosigkeit” absolvieren und erhielt damit seine Ausdauerfähigkeit, Laufkoordination und Muskelkraft. Auch die Fußballspieler der 1. Mannschaft des SV Darmstadt 98 nutzen nach Verletzungen das Anti-Schwerkraft-Laufband. Durch die Möglichkeit der präzisen partiellen Gewichtsentlastung um bis zu 80 Prozent des eigentlichen Körpergewichts, kann das Alter G die Belastung beim Gehen und Laufen stark reduzieren. Damit lässt sich auch ein Training unter Teilbelastungsvorgabe umsetzen.
An diesen unserer Standorte bieten wir das AlterG Laufband Training an:
TheReSport in Bickenbach
Telefon: 06257 506020-0
Fax: 06257 50602-15
Email: bickenbach@theresport.de
Darmstädter Strasse 3b
64404 Bickenbach
Über TheReSport
Lernen Sie unser Rehazentrum kennen
TheReSport ist eines der ersten ambulanten Rehabilitationszentren seiner Art in Deutschland. Es kommen Menschen zu uns, die unter Verletzungen und Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates leiden, genauso wie Personen, die ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern möchten, bevor Schmerzen oder Einschränkungen spürbar werden.
Luc Dieteren: Leiter und Gründer von TheReSport
TheReSport wurde 1987 vom niederländischen Physiotherapeuten Luc Dieteren im historischen Jagdschloss von Bickenbach gegründet. Im Jahr 2010 eröffnete TheReSport im Medical Business Center ein weiteres ambulantes Rehazentrum in Darmstadt.
Unser Team: Fachspezialisten aus verschiedenen Bereichen
Die Therapie wird begleitet von unserem professionellen Team aus Physiotherapeuten, Sportwissenschaftlern, Ergotherapeuten, Psychologen, Ernährungsberatern, Sozialarbeitern und Ärzten. Durch regelmäßige interne und externe Weiterbildungen halten sich unsere Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand.
Zertifizierter Qualitätsstandard
Die Qualität der Therapie, der Räumlichkeiten und der Therapeuten von TheReSport wird gewährleistet durch die jährliche Zertifizierung unseres Qualitätmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008
Stellenangebote bei TheReSport
Zur Verstärkung unseres Teams in Bickenbach und Darmstadt, suchen wir
Qualitätsmanagementsystem
Ein hoher Qualitätsstandard ist uns ein großes Anliegen. So wurde unser einrichtungsinternes Qualitätsmanagementsystem im Jahr 2004 erstmalig nach der DIN ISO Norm zertifiziert. Das Zentrum in Darmstadt wird in jählichen Intervallen durch die DEKRA rezertifiziert.
