Manuelle Lymphdrainage
Bei Verletzungen oder Operationen werden Lymphbahnen, die für den Flüssigkeitsstrom im Körper wichtig sind, häufig unterbrochen. Der Rückfluss des Gewebswassers, der Lymphe, aus den Geweben ist dann behindert, und es können sich Lymphstauungen in Form von Schwellungen und Ödemen bilden. Die Lymphdrainage ist eine spezielle Massageform nach Dr. Vodder mit systematischer Anordnung und rhythmischer Folge von Dreh-, Schöpf- und Pumpgriffen sowie stehenden Kreisen und Spezialgriffen. Der Therapeut fördert durch diese speziellen Massagegriffe entlang der Lymphbahnen den Abfluss der Flüssigkeit und die Ödeme schwellen ab.
Regelbehandlungszeit: Richtwert: 30, 45 und 60 Minuten
Weiterbildungsnachweis:
Unsere Physiotherapeuten haben eine erfolgreich abgeschlossene spezielle Weiterbildung in Manueller Lymphdrainage von mindestens 170 Stunden mit Abschlussprüfung in einer Weiterbildungseinrichtung, die die Anforderungen der Gemeinsamen Empfehlungen nach § 124 Abs. 4 SGB V erfüllt.